Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Nutzungsregeln | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung
Neuste Kommentare
Nutzungsregeln

Zeitnahe Kommunikation oder Warten auf Godot…

28.11.2016  |  Kommentare: 3

So bewerten Bürger die Kommunikation seitens der Verwaltung:

Der User Ahrtalblitz schreibt bei golocal:

„Leider habe ich weniger gute Erfahrungen mit der Stadtverwaltung Sinzig gesammelt, denn man antwortet augenscheinlich nicht auf Emails, welche man an die offizielle Emailadresse sendet. Mehrfach erging es mir schon so und nein, sie landeten auch nicht bei mir im Spamordner. Es bleibt einem somit nichts anders übrig, als selbst dort vorstellig zu werden oder anzurufen.
Für die heutige Zeit fehlt mir hier eindeutig der Service-Gedanke, vor allem wenn es nur um Anregungen oder normale Nachfragen geht.“

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?



3 Antworten zu “Zeitnahe Kommunikation oder Warten auf Godot…”

  1. Verwaltungs-Insider sagt:

    Richtig erkannt und gesehen, nur die Politik, schon gar nicht die CDU als „staatstragende“ örtliche Partei will dies wahrhaben. Im Personal herrscht weithin pure Angst, hat Sorge um den Arbeitsplatz und damit der wirtschaftlichen Grundlage ganzer Familien. Man passt sich halt mangels Rückendeckung in der Politik an, macht sich klein, taucht ab .Die bekannten Vorgänge geben dazu auch allen Anlass. Respekt vor der SPD, die diese Entwicklung neu einzuschätzen in der Lage ist.
    Wie wäre es, wenn der Stadtrat zu diesem Thema einmal eine Sondersitzung anberaumen würde ?

  2. Sentiacum sagt:

    Wenn man das Rathaus inn Sinzig betritt, spürt man sofort eine Atmosphäre von Ängsten und Abschottung. Aufgrund meiner jahrelangen Beratungserfahrung in personellen Fragen sehe ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Opfer einer angstmachenden und Druck ausübenden Personalführung. Für eine zeitgemäße motivierende Mitarbeiterführung kann ich leider keine Ansätze erkennen. Wer auch immer künftig dem Personal vorstehen wird, wird einer Vertrauen schaffenden und motivierenden Mitarbeiterführung höchste Priorität zukommen lassen müssen und damit den Grundstein für eine bürgerfreundliche, serviceorientierte Verwaltung legen. Das Personal hat das Potenzial.

  3. Anonym sagt:

    Ich habe ähnliche Erfahrungen dort gemacht. Trifft jedoch nicht für alle Abteilungen bzw. Mitarbeiter zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche...
Neuste Kommentare

Es geht weiter... „Jugend im Wahlkampf ignoriert: Ein Armutszeugnis für die Kommunalpolitik“ lautet [...]
16.05.2025

zum Beitrag:
Bürgermeisterwahl 2025

Kommunalaufsicht schreitet in Sinzig ein! berichtet die Rhein-Zeitung online „Nach den Grundsätzen d [...]
09.05.2025

zum Beitrag:
Bürgermeisterwahl 2025

Zumal dem Antrag Gerons beim Gericht nicht statt gegeben wurde, er wurde abgelehnt! Anscheinend gab [...]
08.05.2025

zum Beitrag:
Bürgermeisterwahl 2025

Ich finde keine passenden Worte dafür, wie tief erschüttert ich über die Unterlassungsklage von Andr [...]
08.05.2025

zum Beitrag:
Bürgermeisterwahl 2025

Da schwirren sie nun durchs Universum: die Wahlempfehlungen der Parteien für das Bürgermeisteramt. I [...]
08.05.2025

zum Beitrag:
Bürgermeisterwahl 2025

Archiv